INNOVATIONSINVESTMENT
ALPORAs Fonds verfolgen das Prinzip Invest in Innovation. Wieso funktioniert dieses Konzept? Es basiert auf zwei Erkenntnissen:
- Die Innovationseffizienz beeinflusst die Unternehmensleistung positiv.
- Innovationseffiziente Unternehmen werden mit eigens entwickelten und wissenschaftlich erprobten Methoden, nach objektiv messbaren Kriterien identifiziert; unabhängig von Branchen, Unternehmensgrösse oder Standort.

Wie Innovation und Wertentwicklung zusammenspielen
Innovationseffizienz beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, kontrolliert Neuerungen einzuführen – beispielsweise in Produktionsprozessen, Geschäftsmodellinnovationen, Marktsegmenten oder Produktverbesserungen.
Wissenschaftliche Studien haben mehrfach gezeigt, dass ein direkter Zusammenhang zwischen der Innovationseffizienz von Unternehmen und ihrem Erfolg an der Börse besteht. Bereits 2012 hat die Harvard Studie – ‚Misvaluing Innovation‚ auf diesen Zusammenhang hingewiesen. Später konnten wir selbst in unabhängigen Untersuchungen die Ergebnisse bestätigen – nachzulesen beispielsweise in Innovation and Firm Performance von 2019.
Unternehmen, die regelmässig erfolgreich innovieren, profitieren durch Umsatzwachstum, höhere Gewinne und schnellere, schnellere Präsenz auf dem Markt. Dass die Aktienkurse von Unternehmen mit solchen Erfolgen steigen, scheint auf der Hand zu liegen.
Wie wird Innovation messbar?
ALPORA geht den nächsten, entscheidenden Schritt: Innovation nicht am Erfolg erkennen, sondern Innovationseffizienz, den Antrieb für Erfolg, in Unternehmen messen.
Diese wird anhand von verschiedenen Indikatoren gemessen, welche sich auf die Input- und Output-Seite von Innovation beziehen. Auf der Inputseite lassen sich diese Informationen in die Bereiche Forschung & Entwicklung, Kooperationen, Innovationskultur und Investitionen in unternehmensweites Lernen einteilen. Auf der Outputseite stehen Patenterfolge, die Kommerzialisierung von Entwicklungen und messbare Prozessverbesserungen.

Vereinfacht gesprochen ist ein Unternehmen innovationseffizient, wenn es aus jeder Input-Investition so viel „Innovation“ wie möglich macht. Tatsächlich fließen viele verschiedene Parameter und Beziehungen in die Bewertung ein.
Wie werden die Unternehmen ausgewählt?
ALPORA berechnet über ein mathematisches Optimierungsverfahren unter Berücksichtigung der definierten Input- und Outputkennzahlen eine Efficient Frontier of Innovation. Unternehmen, die auf dieser Efficient Frontier liegen erhalten einen bestimmten Innovationsscore. Das Ergebnis ist der Innovationsscore eines Unternehmens – gemessen an dem Markt, in dem es sich bewegt, sei er global oder lokal, beschränkt auf Unternehmen einer Branche oder universell. Durch dieses mehrstufige Vorgehen können sämtliche Parameter nicht einfach, sondern in dynamischer Abhängigkeit von der Vergleichsgruppe, dem aufgespannten Universum, beurteilt werden.

MACHEN SIE IHRE INNOVATIONSFÄHIGKEIT SICHTBAR!
Innovationen sichern die Zukunft Ihres Unternehmens. Die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens können Sie anhand der ALPORA Methode bewerten und optimieren. Anschliessend erstellt ALPORA einen individuellen Innovationsreport über die Innovationseffizienz für Ihr Unternehmen.
Mit dem Online-Fragebogen werden verschiedene messbare Innovationsindikatoren erhoben. Bitte beantworten Sie alle Fragen auf Basis der Daten des letzten abgelaufenen Geschäftsjahres und geben Sie die Daten einheitlich an für eine Geschäftseinheit oder das Gesamtunternehmen. Falls keine genauen Werte verfügbar sind, bitten wir Sie um eine qualifizierte Schätzung. Feedback oder zusätzliche Angaben können im Kommentarfeld am Ende des Fragebogens gemacht werden.
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.